Webinar-Kurs

KI-Grundlagen für Kreative

So gelingt die Arbeit mit künstlicher Intelligenz

KI verstehen lernen

Fast aus dem Nichts gekommen und jetzt steht da ein regelrechter Dschungel: Die KI-Systeme können unglaublich viel und sind eine grosse Chance. Trotzdem ist das Thema für viele undurchschaubar.

Wissen zugänglich zu machen, war schon immer ein Anliegen von uns. Basierend auf vielen Fragen im publishing.blog und persönlichen Gesprächen merkten wir: Da fehlt ein Angebot. Wir glauben, dass künstliche Intelligenz eine Chance ist für die, die sich bald damit befassen.
Wer den Megatrend verpasst, wird später aufholen müssen.

Dieser völlig neue Kurs richtet sich an

  • Kreative
  • Entscheider
  • und auch «ganz normale Menschen»

 

Das Ziel: die KI besser verstehen lernen und selbst anwenden. Wir behandeln aber auch die kniffligen Fragen der Ethik und des Copyrights.

Der Kurs
Programm
  • Was ist überhaupt generative KI und warum ist sie so relevant? 
  • Wie funktioniert generative KI?
  • Wenn ein Computer plötzlich spricht – wie funktioniert das?
  • Die verschiedenen Sprachen der KI (Large Language Models)
  • Was ist ein Prompt? 
  • Mit Prompting-Hacks zu besseren Resultaten
  • Prompt-Templates nutzen 
  • Richtige Gesprächsführung mit der KI
  • Jeweilige Big Player (Marktübersicht) und deren  Unterschiede
    • Text
    • Design
    • Bild + Illustration 
    • Audio
    • Video
  • pro Anwendungsfeld gibt es Praxis-Übungen (als «Hausaufgabe»), um das Gelernte aus den ersten beiden Terminen zu üben
  • Wer trägt hier die Verantwortung? Einführung ins Thema «Responsible AI»
  • Gefahren generativer KI
  • Wird die KI mit der Zeit «dümmer»?
  • Copyright im Feld der generativen KI
  • Wie «neu» sind Ideen und generierte Inhalte wirklich?
  • Wie gebe ich an, wenn ich mit KI arbeite?

Ein Kurs, der in deinen Alltag passt:

Der Kurs ist mit kurzen 2-stündigen Blöcken (online) aufgebaut, sodass er gut in den Alltag passt. 

In den vier Terminen bekommst du Inputs zum Thema und du hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Zwischen den Terminen bekommst du Ideen für freiwillige «Hausaufgaben», um dein Wissen zu vertiefen.

Klicke auf die einzelnen Termine in der Übersicht, um mehr zu den Inhalten zu erfahren.

Psst: Wir bieten den Kurs auch als massgeschneiderte Firmenschulung an, frag’ einfach unverbindlich an!

Bist du dabei?

Aufgrund von Absenzen (Mutterschaftsurlaub) werden wir erst im Frühling 2024 den nächsten Durchgang starten. Du kannst dich aber jetzt schon anmelden!

Kosten: CHF 500.00 pro Person (= alle vier Termine, inkl. Arbeitsmaterial)

Termine (bitte reservieren, jeweils mittwochs): 

  • 8. Mai 2024, 10:00–12:00
  • 15. Mai 2024, 10:00–12:00
  • 22. Mai 2024, 10:00–12:00
  • 29. Mai 2024, 10:00–12:00

 

Ich bin dabei!
FAQ + Anmeldung
  • Computer mit Internetanschluss
  • funktionierende Kamera und Mikrofon für Google Meet
  • Teilnahme an allen vier Webinar-Terminen (live, kein Recording)
  • Du bekommst diverse Arbeitsblätter und Merkblätter, mit welchen du das Gelernte vertiefen und direkt anwenden kannst.

 

Kleingedrucktes: Der Zugang zum Webinar ist natürlich nur für angemeldete Personen erlaubt. Aus urheberrechtlichen Gründen ist es nicht erlaubt, das Webinar in jeglicher Art und Weise aufzuzeichnen. Kursunterlagen und Arbeitsblätter werden digital zugestellt. Die Reproduktionsrechte dieser Unterlagen bleiben bei morntag. 

Nach dem Kurs kannst du bei uns eine Kursbestätigung bestellen. Ein offizielles Zertifikat oder eine Prüfung gibt es nicht. 

  • Bei Kursausfall schreiben wir die volle einbezahlte Kursgebühr für einen Ersatzkurs gut. Nach Rücksprache ist auch eine Rückzahlung möglich. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Durchführung des Kurses. Sollte der Kurs ganz ausfallen, werden sämtliche Kursgebühren rückerstattet.
  • Falls morntag (Simea Merki) einen Termin absagen muss, und kein Ersatztermin gefunden wird, wird dieser Anteil (pro Kurs 25%) zurückerstattet oder gutgeschrieben.
  • Bei Abwesenheit oder bei Abbruch des Kurses durch Teilnehmende besteht kein Anspruch auf Reduktion oder Rückzahlung. Liegt ein wichtiger Grund (z.B: schwere Krankheit / Unfall) vor, kann morntag in eigenem Ermessen eine Rückvergütung anbieten.