
Profilbild
Das Profilbild sollte also auch aktuell und möglichst "lebensecht" aussehen.
Dieses Bild sollte mindestens 300×300 Pixel gross sein und quadratisch.
Coverbild (wird auch Titelbild genannt)
dieses kann nicht gelöscht werden, sondern nur ersetzt werden
- Du in Action (bei der Arbeit, beim Kundengespräch, etc.)
- Ein inspirierendes Zitat, das zu dir passt
- Dein Logo und was du tust
Hier empfiehlt LinkedIn eine Bildgrösse von 1536×768 Pixel.
Achte hier auch auf die Darstellung auf unterschiedlichen Geräten (z.B. Smartphones).
Profil-Slogan
Hier beschreibst du, wer du bist und was du tust.
dann platziert LinkedIn deine aktuelle Berufsbezeichnung und den Arbeitgeber.
Name
Bei LinkedIn arbeitet man mit Klarnamen.
Wenn du willst, kannst du einen Ledignamen hinzufügen.
Falls du auch im Business einen Spitznamen trägst, kannst du auch diesen noch platzieren.
Standort
Fülle deinen Standort am besten manuell aus, damit er ganz sicher stimmt.
Ansonsten wählt LinkedIn den Standort deines aktuellen Arbeitgebers.
Kontaktinformationen
Wie können dich andere LinkedIn-Mitglieder kontaktieren?
Hier kannst du deine E-Mail, deine Telefonnummer und weitere Kontaktmöglichkeiten angeben.
Services
Das ist besonders hilfreich für Selbstständige.
Du kannst hier auflisten, wofür dich Kunden anfragen können.
Abschnitt hinzufügen
Weiter unten in diesem Guide erzählen wir dir mehr über die weiteren Profil-Abschnitte.
Wenn einer der untenstehenden Abschnitten in deinem Profil nicht sichtbar ist, kannst du diesen im Nachhinein über diesen Knopf einfügen.
Profil-Kopf
Das ist der wichtigste Teil deines Profils, eigentlich der erste Eindruck. Da muss alles stimmen!
Klicke links auf die Info-Icons und entdecke den jeweiligen Teil.