Und wieder ist ein neues Content-First-System im Einsatz. Diesmal im landwirtschaftlichen Umfeld, nämlich bei AGRIDEA.
Die landwirtschaftliche Beratungszentrale AGRIDEA produziert und veröffentlicht mit einem stattlichen Team viel Inhalt – neu über ein WordPress basierendes Content-First-System. Die Wissensplattform, Agripedia, bietet wertvolle Inhalte und Serien zu wichtigen Themen der Landwirtschaft. Die Inhalte gibt’s online, mit interaktiven Grafiken, aber auch als Print-Version und PDF:
Zudem gibt es – typisch Schweiz – die Inhalte in den verschiedenen Landessprachen. Zudem verbessern interaktive Diagramme und Karten das Lernerlebnis. Diese Inhalte werden in den Print-Versionen zu Bildern. Wo hilfreich, gibt es QR-Codes zur Online-Version.


Aber nicht nur die Inhalte, sondern auch die redaktionellen Prozesse werden im WordPress-System verwaltet. Eine Rollenverwaltung mit unterschiedlichen Rechten aber auch Hilfsmittel für die Redaktion. Zum Beispiel eine Checkliste vor der Veröffentlichung.
Die Zusammenarbeit hat nicht nur uns Spass gemacht:
Wir haben dank morntag in wenigen Monaten von Null ein komplettes auf uns zugeschnittenes Redaktionssystem auf Basis WordPress aufbauen können. Von der Beratung über die Umsetzung hin zur Schulung: Morntag hat uns über den ganzen Prozess aktiv und kompetent begleitet
Dominique Dietiker, Agridea
Besonders toll am Projekt; Die IT-Abteilung von Agridea hat sich proaktiv ins Projekt eingearbeitet und kennt das WordPress-System mittlerweile richtig gut. Agridea konnte das System mittlerweile komplett selbstständig erweitern. Dazu gekommen sind eine Abo-Wall (Inhalte sind nur verfügbar für Personen mit Abo und Login), Slider in den Artikeln, eine umfangreiche Suchfunktion.
Dominique Dietiker, Gruppenleiter Kommunikation, Medien bei AGRIDEA, berichtet aus erster Hand über den Umstieg von Print First auf Web/Content First: