Content First Medien-Portal bei Pro

Pro Medienmagazin

Das Medienmagazin PRO ging durch einen Redesign- und Relaunch-Prozess. Wir durften die neue Website bauen, dabei auch den Wechsel von Typo3 zu WordPress betreuen. Wichtig war auch die Entwicklung eines durchdachten Datenmodells, um dem Anspruch an Content First gerecht zu werden.

Praktisch: Die Website dient auch als Redaktionssystem, entsprechende Erweiterungen vereinfachen den Redaktionsprozess.

Die Website ist auch eine „Progressive Web App“ (PWA) und eine native App in den Stores von Apple und Android.

Spezial-Funktionen

Wir haben die Standard-Funktionen von WordPress um redaktionelle Feinheiten erweitert.

Flags

Zur Kennzeichnung von speziellen Inhalten (Videos, Kolumnen, aktualisierten Beiträgen) kann die Redaktion bestimmte „Flags“ (links neben der Dachzeile) hinzufügen und so Inhalte hervorheben.

Prioritäten auf der Startseite

Sämtliche Beiträge können über Prioritäten auf der Startseite angeordnet werden. Dabei ist das Erscheinungsdatum zweitrangig.

Bildquellenzeichnung

Alle Bildquellen werden dargestellt (unten rechts) und können durch die Redaktion erfasst werden.

Verfallsdatum für Beiträge

Beiträge, die von Agenturen zur Verfügung gestellt werden, müssen nach einer bestimmten Zeitdauer gelöscht werden. Dafür gibt es eine automatische Beitragslöschung.

Kompromisslos Content First

Die Inhalte erscheinen nicht nur in der Website und der Druckausgabe, sondern auch in der App (PWA und native App in den Stores).

AMP Funktionalität

AMP steht für Accelerated Mobile Pages. Es handelt sich um eine spezielle HTML-Version, welche für ein besonders schnelles Laden von Webseiten auf Mobilgeräten sorgt. Alle Beiträge auf pro-medienmagazin.de haben eine AMP-Version.

dieses Update teilen:

mehr erfahren?

Wir freuen uns, mit dir zu sprechen. Schreib uns einfach eine Nachricht!