Content First System: «Unisono» (Schweizer Blasmusikverband)

«Unisono» ist die Fachzeitschrift und das offizielle Organ des Schweizer Blasmusikverbands. Zu diesem Verband gehören über 60.000 Mitglieder und mehr als 2000 Blasmusikverein in der gesamten Schweiz. Die Redakteure teilen Erfolgsgeschichten von Vereinen und Verbänden, führen Interviews mit interessanten Persönlichkeiten der Blasmusikszene, berichten über Neuigkeiten und beschäftigen sich intensiv mit Themen im Bereich der Blasmusik, Vereinsadministration und gesellschaftlich relevanten Fragen. Dabei vereint «Unisono» wirklich die ganze Schweiz; die Inhalte werden auf bis zu vier Sprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch) übersetzt, die Zeitschrift wird gelesen von Jung und Alt.

Um auch den jüngeren Zielgruppen gerecht zu werden, war klar; Das Unisono muss auch online verfügbar sein. Und zwar nicht nur als E-Paper, sondern als echter Mehrwert für alle!

Vorprojekt

Der Schweizer Blasmusikverband machte sich also auf und suchte nach Lösungen für diese Anforderung. Wir von morntag durften ab Tag 1 mit einer Beratung zur Seite stehen.

Leider wurde schnell klar; für klassische Redaktionssysteme ist die Auflage der Zeitschrift zu klein, für händisches Kopieren zu gross. Zudem stellt die Mehrsprachigkeit für diverse Systeme eine Hürde dar.

Das System heute ist in mehreren Sprachen verfügbar
(meist Deutsch, Französisch und Italienisch, manchmal in Rätoromanisch)

In mehreren Workshops und Gesprächen wurde klar; Ein Content First System auf der Basis von WordPress ist das Richtige!

Umsetzung

Der fertige Prototyp wurde dann getestet und verfeinert. Das Design der Online-Ausgabe wurde an die offizielle Website angelehnt, die gedruckte Zeitschrift wurde in Zusammenarbeit mit Heike Burch (Moliri) neu gestaltet. Der technische Unterbau wurde finalisiert, die Rechteverwaltung verfeinert, um alle notwendigen Prozesse abzubilden. Die Automation zur Print-Ausgabe wurde gebaut, hier danken wir Rudi Warttmann (topset) für die immer wieder zuverlässige und kompetente Zusammenarbeit!

Das Ergebnis lässt sich sehen:

  • Online-Redaktionssystem
    (inkl. professionellem Korrektorat)
  • Übersetzungsprozesse
    (inkl. Anbindung zu gängigen Übersetzungstools wie Trados)
  • Freigabeprozesse direkt im Online-Tool
  • mehrsprachige Plattform im Web,
    (inkl. Archiv der älteren Ausgaben als PDF)
  • Automatisierte Print-Ausgabe (ebenfalls mehrsprachig, monatliche Erscheinung)
  • Anbindung zu Social Media Kanälen

Die Web-Plattform des Unisono ist zu finden auf unisono.windband.ch. Einblick in die gedruckte Variante gibt’s hier.

Die Website «in Aktion»

Dank

Wir danken dem Schweizer Blasmusikverband. Namentlich der Verbandspräsidentin Luana Menoud-Baldi für ihr Vertrauen und die Wirkungskraft, dieses innovative Projekt überhaupt zu starten. Der Redaktion unter der Leitung von Franziska Dubach, die mit Begeisterung bei jeder Schulung dabei waren und mit grossem Interesse dieses neue Projekt verfolgten. Und Anna Schwab, die dieses Projekt beim Blasmusikverband koordiniert hat und auf vielerlei Weise zentral war für dieses Projekt. Herzlichen Dank!

Wir freuen uns, mit euch bald weitere Eckpunkte dieses Systems zu erweitern, mit euch zu arbeiten und weiterzudenken macht grossen Spass!

Unisono über das Projekt

In der Unisono Ausgabe 11/2023 durften wir Rede und Antwort stehen zum Projekt. Den Artikel kannst du hier lesen.

Interessiert?

Möchtest du hinter die Kulissen eines solchen Systems schauen? Sehen, wie die Redaktion arbeitet und dir überlegen, ob das auch etwas für dich sein könnte?

Gerne besprechen wir deine Fragen in einem kostenlosen Erstgespräch, wenn du dabei eine Demo des Systems wünschst, machen wir das gerne!

dieses Update teilen:

mehr erfahren?

Wir freuen uns, mit dir zu sprechen. Schreib uns einfach eine Nachricht!